BHD
Bettina Hagen-Demuth
About
Foto: Christine Meinel
Bettina Hagen-Demuth
2012
Winner Silver Medal
Prix de la Photographie PX 3
Cat.: Fine Art
2012
Exhibition Burda Art Foundation
Purchase: Colours 1-5
2013
Exhibition Burda Art Foundation
Purchase: Landscapes 1-3
2019
Purchase: Tulips 1-3
Internet Magazin Verlag GmbH
Graduate of the Bayerische Staatslehranstalt für Photographie, Munich
"To see is to feel with the eyes"
This quote by Jef Verheyen – a Belgian painter – describes my world perfectly.
Because I am constantly surrounded by “images”: Everything I see, I capture according to visual aspects; I then store what I see – linked to deep emotions – in my innermost being.
Exciting? Yes. Easy? Not always.
My special way of perceiving things is, of course, one of the reasons why I became a photographer (I graduated at the Bayerische Staatslehranstalt für Photographie in Munich).
Photography gives me the opportunity to share my feelings with others, I can make my feelings visible: this way, I don't remain alone in my visual world.
My way of working, on the other hand, is very intimate, rather unorthodox and often playful. I let things happen and also use the momentum of chance. My pictures are edited intensively. Multiple layerings and alienation are part of this process. And colour plays an important role – after all, life is colourful.
All my pictures are the result of a passionate inner dialogue. I don't orientate myself on classic design rules or technical perfection – I leave that to others. In the digital age the flood of appealing photos is huge and many of them are “well done”. However, experience has shown that most of them are captured quickly – but then forgotten quickly also. Perfection is often pretty smooth and therefore rarely has any real sustainability.
But what does a picture need to be a "good" one – or better: a sustainable one?
Of course, everyone will have it's own answer to this question.
For me, the definition is simple: a “good picture” must touch the observer, must arouse emotions.
I try to evoke this process by revealing the delicate magic of flowers or individual moments. But my abstract colour compositions can also be emotional triggers – if you can immerse yourself in the respective world of colour and get involved in their immediate effect.
Got curious? Then I invite you to “go for a walk” on my homepage.
And I hope that you will find unusual, astonishing and touching things there.
Thank you very much.
"Sehen heißt mit den Augen fühlen"
Dieser Ausspruch von Jef Verheyen – ein belgischer Maler – beschreibt meine Welt perfekt.
Weil ich ständig von „Bildern“ umgeben bin: Alles, was ich sehe, erfasse ich nach optischen Gesichtspunkten; das Gesehene speichere ich dann – mit tiefen Emotionen verknüpft – im Innersten ab.
Spannend? Ja. Einfach? Nicht immer.
Meine spezielle Art der Wahrnehmung ist natürlich mit ein Grund, warum ich Fotografin (mit Ausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München) geworden bin.
Die Fotografie gibt mir die Möglichkeit, meine Empfindungen mit anderen zu teilen, ich kann sie sichtbar und somit für andere erfahrbar machen: So bleibe ich nicht allein in meiner visuellen Welt.
Meine Arbeitsweise dagegen ist sehr intim, eher unorthodox und verläuft oft spielerisch.
Ich lasse Dinge geschehen und nutze auch gerne den Zufall. Meine Bilder sind am Ende intensiv bearbeitet. Dazu gehören vielfache Schichtungen und Verfremdungen. Und Farbe – denn das Leben ist bunt.
Alle Bilder sind das Ergebnis eines leidenschaftlichen inneren Dialogs. Dabei orientiere ich mich nicht an klassischen Gestaltungsregeln oder technischer Perfektion – das überlasse ich anderen. Im digitalen Zeitalter ist die Flut ansprechender Fotos groß und viele davon sind "gut gemacht". Doch erfahrungsgemäß hat man die meisten zwar schnell erfasst – sie dann auch schnell wieder vergessen. Perfektion ist eben oft sehr glatt und besitzt deshalb nur selten echte Nachhaltigkeit.
Doch was braucht ein Bild dann, um gut – oder besser: nachhaltig – zu sein?
Darauf wird natürlich jeder eine eigene Antwort haben.
Für mich ist die Definition einfach: Ein „gutes Bild“ muss den Betrachter berühren, muss Emotionen wecken.
Ich versuche diesen Prozess hervorzurufen, indem ich mit meinen gestalterischen Stilmitteln den zarten Zauber von Blumen oder einzelnen Momenten enthülle.
Aber auch meine abstrakten Colour-Kompositionen können Gefühlstrigger sein – wenn man sich in die jeweiligen Farbwelten versenken und sich auf deren unmittelbare Wirkung einlassen kann.
Neugierig geworden? Dann lade ich Sie dazu ein, auf meiner Homepage "spazieren zu gehen".
Und wünsche Ihnen, dass Sie dort Ungewöhnliches, Erstaunliches und Berührendes sehen und finden.
Vielen Dank.